Blaues Kreuz Österreich

  • Aktuell
  • Spenden
Navigation

Main-Navigation:

  • Aktuell
  • Spenden
  • Selbsthilfegruppen
    • Wien
    • Burgenland
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • (Alkohol-) Sucht
    • Abhängigkeit
    • Co-Abhängigkeit
    • BK Selbsthilfegruppen
    • Ergänzende Links
  • Miteinander
    • Urlaub und Freizeit
    • Mitarbeiten und Gebet
    • Mitgliedschaft
  • Termine
    • Seminare
    • Freizeiten
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Internationale Arbeit
    • Unser Rundbrief
    • Datenschutzerklärung
(Alkohol-) Sucht | (Alkohol-) Sucht
  • (Alkohol-) Sucht

Sub-Navigation:

  • Abhängigkeit
  • Co-Abhängigkeit
  • BK Selbsthilfegruppen
  • Ergänzende Links
  • E-Mail

BKÖ Newsletter "Einsicht" abonnieren? als eMail oder Postversand

 

Alkohol - Volksdroge Nummer 1

Die Fakten

  • ca. 350.000 Menschen gelten als alkoholkrank.
  • ca. 900.000 Österreicher konsumieren Alkohol in einem gesundheitsschädlichen Ausmaß.
  • ca. 20% der Erwachsenen haben ein Alkoholproblem!
  • ca. 8.000 Menschen pro Jahr sterben in Österreich an den Folgen des Alkoholkonsums.

Das Lieblingsgetränk der Österreicher und Österreicherinnen ist Bier, gefolgt von Wein.

Es ist nicht relevant welches Getränk konsumiert wird, es kommt nur auf die Menge reinen Alkohols an.

Die Verteilung

  • ca. 2/3 männliche alkoholkranke Menschen.
  • ca. 1/3  weibliche alkoholkranke Menschen.
  • zwischen 30 und 50 Jahre alt.
  • Innerhalb von ca. 10 Jahren  entwickelt sich eine Alkoholabhängigkeit bei Erwachsene.

Alkoholabhängigkeit ist...

  • ...keine Charakterschwäche.
  • ...eine weit verbreitete Erkrankung.
  • ...ist in allen gesellschaftlichen Schichten zu finden.
  • ...ist unabhängig vom Alter.
  • ...ist unabhängig vom Geschlecht.
  • ...ist unabhängig von der Bildung oder Ausbildung.

Alkohol...

  • ...ist leicht und jederzeit erhältlich.
  • ...ist vergleichsweise günstig.
  • ...entspannt,  hebt die Stimmung und enthemmt.
  • Der Konsum dieser Droge ist gesellschaftlich anerkannt.

. Die Gefahr, zu viel zu trinken, ist daher sehr groß.

Blaues Kreuz Österreich, Tischlerstraße 27, 4050 Traun, +43 (0) 699 146 519 01, info@blaueskreuz.at

  • Aktuell
  • Spenden
  • Selbsthilfegruppen
  • Wien
  • Burgenland
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • (Alkohol-) Sucht
  • Abhängigkeit
  • Co-Abhängigkeit
  • BK Selbsthilfegruppen
  • Ergänzende Links
  • Miteinander
  • Urlaub und Freizeit
  • Mitarbeiten und Gebet
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Seminare
  • Freizeiten
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Internationale Arbeit
  • Unser Rundbrief
  • Datenschutzerklärung
Erstellt durch naviti GmbH