TERMINE 2021
Das neue Jahr ist schon wieder voll im Gang und wir dürfen unseren Terminkalender offenlegen. Die Vorfreude ist groß, denn wir hoffen, viele bekannte Gesichter endlich wieder sehen zu können!
Nähere Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite bzw. wenn Sie den Links folgen. Einfach auf den Titel der Veranstaltung klicken.
Hier die vorraussichtlichen Termine auf einen Blick:

VORTRAG
"Wege aus der Sucht – Alles hat eine Geschichte!"
Samstag, 27. März 2021, 10 Uhr
Biohof Achleitner (Unterm Regenbogen 1, Eferding, OÖ)
Vortragende: Hermann Grasl, Tom Happel, Horst Koger und ein betroffener Gastredner

Besinnungstage TROCKENDOCK
"Glücklichsein ist (d)eine Entscheidung"
14.–18. April 2021
Gästepension Egger "Jörglhof" (Regitt 4, Weißbriach, Kärnten)
Referent: Hermann Grasl

WANDER- & BADEWOCHE
9.–16. Juli 2021
Gästepension Egger "Jörglhof" (Regitt 4, Weißbriach, Kärnten)
Leitung: Dieter Reichert

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Samstag, 18. September 2021, 14 Uhr
Freikirche Traun (Tischlerstraße 27, Traun, OÖ)
Nähere Infos finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik "Termine".
WICHTIG: Sollten wir corona-bedingt diese Veranstaltungen absagen müssen, entschuldigen wir uns bereits jetzt schon dafür!
Veröffentlicht am 14. Februar 2021
2021 – HOFFNUNG AUF VERÄNDERUNG!
Seit vielen Monaten ist der normale Alltag durch die Corona-Krise enorm eingeschränkt. Gerade diese lang anhaltende Situation macht vielen Menschen Schwierigkeiten und bringt sie an ihre Grenzen. Soziale Kontakte sind minimiert und die Menschen leiden zusehends an Einsamkeit. Wenn man nicht Acht gibt, verliert man schnell den Kontakt zur Außenwelt. Menschen mit Suchtproblemen haben es da besonders schwer.
Darum haben wir uns etwas von unseren BK-Freunden aus Deutschland abgeschaut. Sie haben eine wunderbare Aktion ins Leben gerufen und wir sind ganz einfach auf diesen Zug aufgesprungen.
CORONA
Gemeinsam gegen Isolation, Einsamkeit & Angst!
Mit positiven Sätzen wollen wir gemeinsam diesem Virus entgegentreten und erzeugen dadurch Hoffnung!
Sende deine Mutmacher-Botschaft zu Freunden deiner Selbsthilfegruppe, z.B. per WhatsApp. Rufe andere an oder gehe mit Personen aus der Gruppe spazieren. Dabei könnt ihr eure positiven Botschaften teilen und euch gegenseitig stärken.
Du kannst auch deine ermutigenden Nachrichten an uns senden (info@blaueskreuz.at), damit wir sie veröffentlichen und an deiner positiven Schaffenskraft teilhaben können.

Sei ein Mut-Macher!
Richten wir uns gemeinsam auf und unterstützen uns gerade jetzt umso mehr!
Ein paar Beispiele:

Ruf mich an in der Not, so will ich dich erretten [...]
Psalm 50,15
Ich wünsche Dir...
die Zuversicht, nie die Hoffnung aufzugeben.
die Kraft, stets wieder aufzustehen.
die Liebe, in allem das Gute zu sehen.
die Güte, anderen ihre Fehler zu verzeihen.

Hoffnung ist der Schatz fürs Leben, jeder kann sie weitergeben!
Rückblick: Wander- und Badewoche 2020

Zuerst war corona-bedingt die Durchführung des traditionellen BK-Trockenedocks im April nicht möglich. Ebenso war lange Zeit nicht sicher, ob wir die Wander- und Badewoche abhalten können. Durch die unkontrollierbare Situation war es heuer umso schwerer alles zu planen und einzuteilen. So hatten wir heuer das Luxusproblem, dass eine wahre Anmeldungsflut über uns hereinbrach. Leider war nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich und so mussten wir sogar einigen Interessenten eine Absage mitteilen. Diese Entscheidungen waren natürlich für uns nicht angenehm, aber anhand der gesetzlichen Vorgaben nicht anders möglich. Im Endeffekt ergab sich dann doch die Möglichkeit, dass Trockendock durchzuführen. Insgesamt waren es 15 TeilnehmerInnen mit einigen Tagesgästen, die bei den Workshops teilnahmen.
Seit mittlerweile gut zwei Jahrzenhnten halten wir unsere Blau-Kreuz-Veranstaltungen im Jörglhof bei Familie Egger (zur Webseiter JÖRGLHOF) in Weißbrach/Kärnten ab. Auch heuer waren wir hier wieder bestens untergebracht und versorgt. Wir möchten uns ganz herzlich vom BKÖ bei Georg Egger und seinem Team bedanken!
Für heuer war es unsere Idee das Trockendock ein wenig anders zu gestalten. Zusätzlich zur üblichen freien und individuellen Programmgestaltung wurden von Herrn Hermann Grasl (Dipl. Lebens und Sozialberater) ein paar fachliche Workshops zum Thema Stress bzw. Gedanken abgehalten. Aus diesen Themen entstand stets reichlicher Diskussionsstoff und reger Austausch. Marie Luise Hasenöhrl (Maltherapeutin) bot Einheiten an, um mit den TeilnehmerInnen im kreativen Bereich zu arbeiten. Dies bereitete den Beteiligten viel Freude und Spaß und dadurch kam auch das eine oder andere Thema an die Oberfläche, das im Laufe der Woche besprochen werden konnte. Die Seminarleitung hatte Dieter Reichert, der auch täglich den geistlichen Input lieferte. Durch die Art wie Dieter biblische Texte auslegte, bekam diese Freizeit den nötigen spirituellen Vollwert. Nicht zu vergessen waren die gemeinsamen Aktivitäten wie, Radtouren, Badeausflüge, Wanderungen,... Nicht zu vergessen die vielen guten und tiefgründigen Gespräche! Man kann sagen, alle fühlten sich rundum wohl und man lernte sich intensiv kennen und schätzen. Der einhellige Tenor aller Beteilgten lautete: "Es war eine wunderbare Woche und wir sind nächstes Jahr sicher wieder dabei!"
Horst Koger, Dieter Reichert, Hermann Grasl
CORONAVIRUS
Langsames Hochfahren der Selbsthilfearbeit –
momentane Situation!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gruppenleitende und ehrenamtlich Engagierte!
Die aktuelle Lage veranlasst uns zu folgender Aussendung: Um der Anordnung der österreichischen Bundesregierung und auch vielen sozialen, sowie medizinischen Einrichtungen Folge zu leisten, werden und dürfen ab sofort keine Gruppenstunden des Blauen Kreuzes abgehalten werden. Diese Maßnahme dient dazu, einer Infektionsgefahr und der damit entstehenden Ausbreitung entgegenzuwirken. Der Vorstand fordert dazu auf, dass ratsuchende Personen, sowie Gruppenmitglieder entweder telefonisch oder per E-Mail begleitet werden. Dieses Angebot beruht natürlich auf Freiwilligkeit. Jede Gruppenleiterin und jeder Gruppenleiter kann selbst entscheiden und gestalten, ob und wie diese Übergangsmöglichkeit stattfindet. Dieser Beschluss gilt bis zum Widerruf und ist dementsprechend einzuhalten. Wenn sich die Lage soweit entspannt hat, dass keine gesundheitliche Gefahr mehr besteht, werden wir Sie über die weitere Vorgangsweise auf der Website informieren.
Dieser Text ist für viele Wochen auf unserer aktuellen Seite der Blau Kreuz Homepage gestanden. Bis vor kurzem war diese Herangehensweise der Beratung und Begleitung auch nicht anders möglich. In den letzten Wochen war in Sachen Corona eine Lockerung und Öffnung in vielen Bereichen bemerkbar. So manche BK Selbsthilfegruppe hat den Betrieb langsam und mit Bedacht hochgefahren, aber immer unter Berücksichtigung der Gesundheits und Sicherheitsmaßnahmen, die uns ja allen bekannt sind. Ja es war eine wirkliche Entspannung der Lage zu spüren und in den vielen Rückmeldungen erlebte man diese Erleichterung von den ehrenamtlich Engagierten, aber natürlich auch von den Gruppenbesuchern. Hier richtet sich natürlich der Dank an alle, die Vorort diese so wertvolle Arbeit am Nächsten leisten. Ohne die engagierten GruppenleiterInnen in ganz Österreich wäre dies alles nicht möglich. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz!
Ende Juni wurde dieser positive Trend leider mit stetig steigenden Infektionszahlen getrübt. Vor allem in Oberösterreich stiegen die Zahlen von Neuinfektionen sehr rasch wieder an.
Was aber bedeutet das jetzt für die Selbsthilfearbeit im Blauen Kreuz Österreich? Unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen und in der nötigen Eigenverantwortung, können bis auf Widerruf des BK Vorstandes die Gruppen abgehalten werden. Sollte sich die Lage so entwickeln, dass ein Abhalten einer Gruppe nicht zulässig ist, muss natürlich der Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. Der BK Vorstand wird natürlich die Lage beobachten und die richtigen und notwendigen Entscheidungen zu gegebener Zeit treffen und verlautbaren.
Bis dahin wünschen wir euch allen einen schönen Sommer, viel Kraft und vor allem Gesundheit.
Der Vorstand des Blauen Kreuzes Österreich
Tipps der WHO bezüglich der CORONA Pandemie
- Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden und Menschen, die Ihnen lieb sind – über Telefon, Messenger-Dienste, soziale Medien, ...
- Schauen Sie auf sich: Wichtig sind jetzt genügend Schlaf, aber auch Bewegung, Entspannungsübungen und gesunde Ernährung.
- Konsumieren Sie keinen Alkohol oder andere Drogen, um negative Gefühle zu verdrängen.
Wenn Sie professionelle Hilfe benötigen, nutzen Sie die angebotenen Telefonberatungen und Hotlines:
In Österreich gibt es die Corona-Hotline, die Sie unter der Nummer 0800 / 555 621 erreichen
Kriseneinrichtungen und psychosoziale Hilfsangebote
Im Krisenfall ist es wichtig, rasch Telefonnummern parat zu haben. Je nach Kontaktstelle sind auch E-Mail sowie persönliche Beratung möglich.
Zudem gibt es psychosoziale Hilfsdienste in den Bundesländern und Selbsthilfegruppen. Hier finden Sie einen Überblick.
Österreichweit
Kriseninterventionszentrum
Tel. 01/4069595, Montag bis Freitag 10–17 Uhr
Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Telefonische, persönliche, oder E-Mail-Beratung.
Online unter www.kriseninterventionszentrum.at
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
Tel. 01/5048000, Montag bis Donnerstag 9–13 Uhr
Helpline für psychologische Beratung, Hilfe und Vermittlung.
Online unter www.boep.or.at
pro mente Austria
Österreichischer Dachverband der pro mente
Online unter www.promenteaustria.at
Kinder- und Jugendliche
Die Website „bittelebe“ richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche.
Online unter bittelebe.at
Selbsthilfegruppen zu allen Themen
Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen finden Sie auf dem Gesundheitsportal
Selbsthilfegruppen für Angehörige
HPE, Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter: Online unter www.hpe.at
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene
Suchen Sie nach „Suizid“ oder „Trauer“ in Selbsthilfegruppen-Verzeichnissen der Landes(dach)verbände. Informationen dazu finden Sie auf dem Gesundheitsportal unter Suche nach Selbsthilfegruppen.
Sie suchen Anlaufstellen?